Kameraden der Loburger Freiwilligen Ortsfeuerwehr haben es in der Nacht von Montag zu Dienstag mit einem brennenden Strohdiemen zu tun gehabt. Gegen 22 Uhr war der brennende Stapel am Ortsausgang von Loburg in Richtung Wendgräben bemerkt worden. Mit Schaum und Wasser konnten die Kameraden das Feuer eindämmen und zudem das Übergreifen der Flammen auf einen weiteren, deutlich größeren Strohdiemen daneben verhindern. Der betroffene Landwirt fuhr mit seinem Teleskoplader die brennende Masse auseinander, um das Löschen des brennenden Strohs zu beschleunigen. Bis nach Mitternacht waren die ehrenamtlichen Feuerwehrleute im Einsatz. Für die Loburger Ortsfeuerwehr war es der 14. Einsatz in diesem Jahr. Die Schadenshöhe wurde am Einsatzabend nicht konkret benannt. Es dürften an die 100 Strohballen gebrannt haben. Das Stroh stammte noch aus der Vorjahresernte. |